Information Coronavirus
31.03.2020
Geschätzte Kundschaft
Bitte beachten Sie nachfolgende wichtige Informationen:
31.03.2020: Update – Situation in Europa
24.03.2020: Update – Situation in Europa
23.03.2020: Update – Italien
Das Corona Virus breitet sich auch in unserem Land immer weiter aus und beeinträchtigt zunehmend auch die Unternehmen und ihr Umfeld.
Als Ihr Logistikdienstleister tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung, mit dieser aussergewöhnlichen Situation angemessen umzugehen.
Coronavirus und deren Auswirkungen auf Carnet ATA-Waren
23.03.2020
Aufgrund der verschärften Situation an den Grenzen können offene Carnet ATA’s zum Teil nicht mehr unter Einhaltung der vorgegebenen Verfallsfristen abgeschlossen werden. Da Transporte aktuell noch keinen Restriktionen unterliegen empfehlen wir Ihnen die Carnet ATA-Waren mit einem Transporteur in das jeweilige Herkunftsland zu returnieren um Ihr Carnet ATA konform abschliessen zu können.
Neue Bestimmungen für den Erlass von Ursprungserklärungen für Exporte aus Italien
19.03.2020
Geschätzte Kunden
Update: Aufgrund der Corona-Krise wurde dieses Datum nun auf den 21. Juni verschoben. Beachten Sie unser Schreiben.
Bei Kontrollen der italienischen Zollbehörden wurde festgestellt, dass Waren aus Italien nicht die erforderlichen Eigenschaften oder Ursprungsanforderungen erfüllen und fälschlicherweise EUR 1 Zertifikate ausgestellt und von den zuständigen Zollämtern beglaubigt wurden.
Als Konsequenz hat die italienische Zollbehörde neue Bestimmungen für den Erlass von Ursprungserklärungen von präferenzbegünstigter EU-Ware beschlossen, welche ab dem 20. April 2020 in Kraft treten!
Die Rhenus Alpina AG übernimmt die Interfracht Gruppe aus Pratteln
31.01.2020
Die Interfracht Gruppe wird rückwirkend zum 1. Januar 2020 nahtlos in die Schweizer Rhenus Alpina AG integriert.
CargoLine kürt die internationalen Partner des Jahres 2018 / Interfracht ausgezeichnet
30.04.2019
Rotra Forwarding (Niederlande) vor Interfracht aus der Schweiz und Brigl aus Italien.